Allgemeines
Musik begleitet uns vom Anfang bis zum Ende unseres Lebens. Sie ist ein fester Anker, auch in Krisenzeiten, tröstet, belebt, fördert und stärkt die Resilienz.
Aktives Musizieren, Singen und Improvisieren unterstützen die Entfaltung der Persönlichkeit, die Entwicklung von Kreativität und Fantasie.
Musik verbessert die Befindlichkeit und Wahrnehmungsfähigkeit und verschafft somit mehr Lebensqualität. Beim gemeinsamen Musizieren können emotionale Blockaden gelöst werden und neue Kontaktmöglichkeiten eröffnen sich.
Präventiv kann mit musiktherapeutischen Elementen körperlichen und/oder psychischen Symptomen vorgebeugt werden.
Als "Fachkraft für elementare Musiktherapie" bereichern Sie das Leben vieler Menschen mit Musik in Kliniken, medizinischen, pflegenden, pädagogischen, rehabilitativen, sportlichen, schulischen, erzieherischen, sozialen Einrichtungen, u.v.m. und können musiktherapeutische Tools in Ihr Arbeitsumfeld einbauen.
Die Weiterbildung richtet sich an Menschen, die ihre musikalische Begabung zur Förderung, Stärkung und Begleitung von Menschen anwenden möchten, und dabei keine psychotherapeutische Ausrichtung anstreben.
Die Weiterbildung eignet sich für:- Erzieher:innen
- Lehrer:innen
- Sozialpädagog:innen
- Musiklehrer:innen
- Psychotherapeut:innen
- Ergotherapeut:innen
- Logopäd:innen
- Pfleger:innen
- Heilpädagog:innen
- Altenpfleger:innen
- Betreuungskräfte
- Ehrenamtliche Mitarbeiter
- u.v.m.
Voraussetzungen:- Musikalische Grundausbildung
- Beherrschen von mindestens einem Instrument
- Guter Umgang mit Menschen
- Fähigkeit zur (Selbst) Reflexion
- Interesse für das Arbeitsfeld Gesundheit
- Feingefühl/Empathie
- Soziale Ader
- Durchhaltevermögen/Geduld
Curriculum der WeiterbildungDie Weiterbildung ist als Selbststudium konzipiert, das bedeutet, Sie können jederzeit beginnen und in Ihrem eigenen Tempo lernen. Sie besteht aus Online Lehrkursen, Online-Selbsterfahrungsstunden, in denen Sie praktische, musiktherapeutische Anleitungen erhalten und Ihre erworbenen Kenntnisse in der Praxis angewandt erleben, und vielen Tools für die Praxis.Termine für die Selbsterfahrungsstunden vereinbaren wir mit Ihnen per E-Mail.Am Ende jedes Moduls findet eine mündliche Online-Modulprüfung statt, nach deren erfolgreichen Abschluss erhalten Sie das Zertifikat "Fachkraft für elementare Musiktherapie".Studiendauer: Bei einer Studienzeit von ca. 4-6 Std. in der Woche können Sie die komplette Weiterbildung in ca. 4-6 Monaten abschließen.(Auf Wunsch sind die Module auch einzeln buchbar).Gesamtpreis der Weiterbildung: 1786,-€ (incl. Prüfung und Zertifikat)